Massivholz: Was macht Möbel aus massivem Holz so besonders?
Massivholz steht für Qualität, Langlebigkeit und ein gesundes Wohnklima. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? In unserem Glossar erklären wir Ihnen alles Wichtige über Massivholzmöbel – von der Definition über die Vorteile bis zur richtigen Pflege.
Was ist Massivholz? Die Definition nach DIN-Norm
Der Begriff „Massivholz“ ist in Deutschland klar definiert und geschützt. Laut DIN-Norm 68871 dürfen nur Möbel als Massivholzmöbel bezeichnet werden, die durchgehend aus einer Holzart gefertigt und nicht furniert sind. Das bedeutet: Alle sichtbaren Teile bestehen aus gewachsenem, massivem Holz – keine Spanplatten, keine furnierten Oberflächen, kein Holzimitat.
Eine Ausnahme bilden lediglich Rückwände von Schränken und Schubladenböden. Diese dürfen auch aus anderen Materialien bestehen, ohne dass die Bezeichnung „Massivholzmöbel“ ihre Gültigkeit verliert. Bei Bettgestellen können auch Auflageleisten und Mittelholme aus anderen Werkstoffen gefertigt sein.
Der Unterschied zu Vollholz, Echtholz und Furnier
In der Möbelbranche begegnen uns verschiedene Begriffe, die oft für Verwirrung sorgen:
- Vollholz: Wird synonym zu Massivholz verwendet und bezeichnet ebenfalls durchgehend massives Holz
- Echtholz: Ein Sammelbegriff für alle Möbel aus Holz – kann aber auch Spanplatten oder furnierte Möbel einschließen
- Furnier: Dünne Holzblätter (0,2 bis 6 mm), die auf Trägerplatten aufgeleimt werden
Bei der Wohnwiese setzen wir konsequent auf echte Massivholzmöbel, die diese strengen Kriterien erfüllen. So können Sie sicher sein, dass Sie ein hochwertiges Naturprodukt erhalten.
Die Vorteile von Massivholzmöbeln im Überblick
Gesundes Raumklima durch natürliche Regulation
Massivholz ist ein lebendiges Material mit offenporiger Struktur. Es kann Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Diese natürliche Klimaregulierung sorgt für ein ausgeglichenes und gesundes Wohnklima – ideal für Allergiker und Menschen mit empfindlichen Atemwegen.
Außergewöhnliche Langlebigkeit
Mit der richtigen Pflege überdauern Massivholzmöbel Generationen. Im Gegensatz zu Möbeln aus Pressspan oder MDF lassen sich kleine Kratzer und Dellen meist problemlos ausbessern. Durch Abschleifen und neue Oberflächenbehandlung sehen selbst jahrzehntealte Möbelstücke wieder wie neu aus.
Einzigartige Haptik und Ästhetik
Jedes Möbelstück aus Massivholz ist ein Unikat. Die natürliche Maserung, kleine Astlöcher und die warme Ausstrahlung des Holzes schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Die angenehme Haptik – das Gefühl beim Berühren der Oberfläche – unterscheidet sich deutlich von laminierten oder furnierten Möbeln.
Beliebte Holzarten und ihre charakteristischen Eigenschaften
Jede Holzart bringt ihre eigenen Vorzüge mit:
- Eiche: Hart, robust und mit markanter Maserung – ideal für stark beanspruchte Möbel
- Buche/Kernbuche: Gleichmäßige Struktur, sehr belastbar, warme Farbtöne
- Ahorn: Hell, feinporig und formstabil – perfekt für moderne Einrichtungen
- Nussbaum: Edel, dunkel und ausdrucksstark – für besondere Akzente
- Zirbe: Duftend, beruhigend und antibakteriell – optimal für Schlafzimmermöbel
Sie wollen mehr erfahren?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Hier kommen Sie zum Kontaktformular und Sie können uns direkt anrufen.
Pflege und Oberflächenbehandlung: So bleiben Ihre Möbel schön
Die Oberflächenbehandlung entscheidet über Aussehen und Pflegeaufwand:
Geölte Oberflächen
Naturöl-Oberflächen betonen die natürliche Schönheit des Holzes und erhalten seine Atmungsaktivität. Die Pflege ist einfach: Ein- bis zweimal jährlich mit speziellem Pflegeöl behandeln genügt. Kleine Schäden lassen sich punktuell ausbessern.
Gewachste Oberflächen
Wachs bildet eine schützende Schicht auf dem Holz, die wasserabweisend wirkt. Die Oberfläche fühlt sich samtig an und glänzt seidig. Allerdings ist sie wärmeempfindlich und benötigt regelmäßige Auffrischung.
Optimale Raumbedingungen
Für eine lange Lebensdauer Ihrer Massivholzmöbel empfehlen wir:
- Raumtemperatur: 18-23°C
- Luftfeuchtigkeit: 45-55%
- Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung
- Verwendung von Untersetzern bei heißen Gegenständen
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Massivholzmöbel sind eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Menschen. Bei der Wohnwiese achten wir auf:
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Kurze Transportwege durch regionale Lieferanten
- Langlebigkeit statt Wegwerfmentalität
- Verwendung umweltfreundlicher Oberflächenbehandlungen
Die Team 7 Möbel in unserem Sortiment tragen beispielsweise das PEFC-Siegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Massivholz bei der Wohnwiese: Qualität aus Überzeugung
Als Mitglied im europäischen Verband ökologischer Einrichtungshäuser setzen wir seit über 30 Jahren auf die Qualität von Massivholzmöbeln. In unserer Ausstellung in Ellingen finden Sie:
- Küchen aus Naturholz
- Wohnzimmermöbel in verschiedenen Holzarten
- Maßgefertigte Schlafsysteme
- Individuelle Beratung zu Holzarten und Pflege
Besuchen Sie uns und erleben Sie die Faszination von Massivholz mit allen Sinnen. Unsere Experten beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um Ihre neuen Massivholzmöbel.
Sie wollen mehr erfahren?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Hier kommen Sie zum Kontaktformular und Sie können uns direkt anrufen.